Katholische Jugendagentur Köln (KJA Köln)
Bildungsreise nach Rom
Wir möchten mit 40 Jugendlichen im Herbst 2023 eine Bildungsreise nach Rom machen. Die jungen Menschen kommen aus den Kölner Stadtteilen Buchforst, Höhenberg und Mülheim. Ein Großteil der Eltern können den Gesamtbetrag für diese Fahrt nicht aufbringen. Daher benötigen wir Ihre Unterstützung.
Ziel unserer Reise ist es, die Jugendlichen, die sich während der Corona-Jahre nur in einem kleinen Raum und mit wenigen Leuten bewegen konnten, wieder zu motivieren, Neues zu entdecken und sich auf neue Menschen einzulassen.
Danke, Grazie!
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Spenden-Barometer
Bereits 13.000,00 € finanziert (41 %)
Projekt-Summe: 32.000,00 €
Infos & Kontaktdaten der
Organisation
DIE KJA KÖLN
IST EIN GEMEINNÜTZIGER UND ANERKANNTER TRÄGER DER FREIEN JUGENDHILFE. WIR SIND AKTIV IN DER STADT KÖLN UND IM RHEIN-ERFT-KREIS.
Wir engagieren uns im Sinne des kirchlichen Auftrags, jungen Menschen zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzuzeigen und sie bei der Gestaltung ihres Lebens
individuell zu unterstützen. Unser Auftrag für das Handeln ergibt sich durch das Pastorale Rahmenkonzept, das die Bedingung für kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
im Erzbistum Köln festlegt.
Unsere Auftraggeber sind die jungen Menschen. Nach ihnen richten wir unser Handeln aus, unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen Stellung, Bildung und Religion.
WIE VERSTEHEN WIR KINDER- UND JUGENDPASTORAL?
Unsere Arbeit stützt sich auf zwei Pfeiler: das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und das Pastorale Rahmenkonzept für die kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Diese sind die Grundlagen für unsere Arbeit in fünf Fachbereichen:
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Jugendhilfe und Schule
- Katechese und Spiritualität
- Territoriale und Verbandliche Jugendarbeit

Katholische Jugendagentur Köln (KJA Köln)
An St. Katharinen 5
50678 Köln
Ansprechpartner/in:
Daniel Könen
Telefon: 022192133524
daniel.koenen@kja.de
https://www.kja-koeln.de
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.